Unitron liefert die vollständige Produktpalette der Schweißzusatzwerkstoffe. Auch für Projekte unter höchst spezialisierten und härtesten Bedingungen.
Alle gängigen Produkte führender Marken
Großes Sortiment mit hoher Lager-Verfügbarkeit
Schnelle Lieferung – auch in großen Mengen
Verbrauchsmaterialien für alle Schweißarten
kundenspezifische Sortimentsberatung
Als zuverlässiger Handelspartner bieten wir ein umfassendes Sortiment führender Marken, das alle Anforderungen in der Schweißtechnik abdeckt. Dank unserer modernen Lagerhaltung ist der Großteil der Produkte stets verfügbar, auch in großen Mengen. Unser Portfolio umfasst Stabelektroden, Drahtelektroden, Gasschweißstäbe, Fülldrähte, UP- und WIG-Stäbe sowie Metallaufspritzpulver für unterschiedlichste Anwendungen und Materialien. Profitieren Sie von unserer großen Auswahl und sichern Sie sich die optimale Lösung für Ihre Schweißprozesse!
Welche Schweißzusatzwerkstoffe bietet Unitron an?
Unser Produktportfolio umfasst eine breite Auswahl an hochwertigen Schweißzusatzwerkstoffen, die speziell für unterschiedlichste Anwendungen entwickelt wurden und höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Dabei bieten wir Lösungen, die präzise und zuverlässige Schweißarbeiten ermöglichen.
Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hervorragende Materialqualität aus.
Stabelektroden:
– Geeignet für niedrig- und mittellegierte sowie hochlegierte Stähle.
– Ideal zum Schweißen von hitze- und zunderbeständigen Stählen sowie schwer verschweißbaren Stählen.
– Speziell entwickelt für Gußeisenschweißung, Auftragsschweißung, Schweißen von Aluminium, Bronzen, Kupfer und CuNiFe.
– Perfekt geeignet für Nuten und Schneiden.
Drahtelektroden:
– Anwendbar für niedrig- und mittellegierte sowie hochlegierte Stähle.
– Optimiert für das Schweißen von hitze- und zunderbeständigen Stählen und schwer verschweißbaren Stählen.
– Eignet sich ideal für Gußeisenschweißung, Auftragsschweißung sowie für Schweißarbeiten an Aluminium, Bronzen, Kupfer und CuNiFe.
Fülldrähte:
– Vollmantel-Draht für automatisierte und halbautomatische Schweißverfahren.
– Speziell entwickelt für hohe Abschmelzleistungen und stabile Lichtbögen.
– Geeignet für das Schweißen von Baustählen, niedriglegierten Stählen und hitzebeständigen Werkstoffen.
UP-Stäbe (Unterpulver-Schweißstäbe):
– Massivstäbe in verschiedenen Legierungen, abgestimmt auf unterschiedliche Schweißpulver.
– Hohe Abschmelzrate und ausgezeichnete Einbrandtiefe bei Unterpulverprozessen.
– Ideal für Serienfertigung und dicke Materialstärken im Maschinen- und Stahlbau.
WIG-Stäbe (TIG-Schweißstäbe):
– Edelstahlsorten (316, 308, 309), Aluminium- und Kupferlegierungen (AlMg, CuSi).
– Hervorragende Lichtbogenstabilität und saubere Schweißnähte ohne Spritzer.
– Optimal für dünnwandige Bauteile, Reparatur- und Präzisionsschweißungen.
Ergänzt wird unser Sortiment durch hochwertige Gasschweißstäbe in verschiedenen Qualitätsstufen (G I – G V) und selbstfließende, exotherm reagierende Metallaufspritzpulver, die speziell für Beschichtungs- und Reparaturanwendungen konzipiert sind.
Welche Materialeigenschaften sind bei der Auswahl eines Schweißzusatzwerkstoffes entscheidend?
Bei der Auswahl eines Schweißzusatzwerkstoffes sind mehrere Materialeigenschaften entscheidend, um eine optimale Schweißverbindung zu gewährleisten:
Chemische Zusammensetzung und Kompatibilität
Der Zusatzwerkstoff muss in seiner Legierung dem Grundwerkstoff möglichst nahekommen, um Mischungen und Fremdphasenbildung zu vermeiden. Besonders wichtig ist das Kohlenstoffäquivalent (C-Äquivalent), da ein zu hoher C-Gehalt Spannungsrisse und Verzug begünstigt. Eine gleichmäßige Legierungsverteilung sorgt zudem für stabile, reproduzierbare Schweißergebnisse.
Mechanische Eigenschaften
– Zug- und Druckfestigkeit sowie Streckgrenze müssen mindestens den Anforderungen des Grundwerkstoffs genügen.
– Bruchdehnung und Kerbschlagarbeit (Charpy-Zähigkeit) geben Aufschluss über die Duktilität und Zähigkeit der Schweißnaht, insbesondere bei tiefen Temperaturen.
Thermische Eigenschaften
– Schmelztemperatur und Abschmelzleistung beeinflussen das Schweißbad-Management und die Einbrandtiefe.
– Wärmeleitfähigkeit und Wärmeausdehnungskoeffizient sollten möglichst ähnlich zum Grundwerkstoff sein, um Spannungen und Rissbildung beim Abkühlen zu minimieren.
Korrosionsbeständigkeit
Ist die Schweißverbindung korrosiven Medien ausgesetzt (z. B. Meerwasser, chemische Anlagen), muss der Zusatzwerkstoff eine mindestens gleichwertige Korrosionsbeständigkeit aufweisen wie das Grundmaterial.
Rissneigung und Wasserstoffgehalt
Zusatzwerkstoffe für elektroschweißbare Verfahren (z. B. E-Hand) werden nach ihrem diffusibelen Wasserstoffgehalt klassifiziert. Ein zu hoher Wasserstoffgehalt in der Schlacke oder im Schweißgut erhöht die Gefahr von Wasserstoffversprödung und Heißrissen.
Verarbeitungs- und Verfahrenseigenschaften
– Lichtbogenstabilität und Zündeigenschaften beeinflussen die Handhabung und Nahtqualität, besonders bei WIG- und MIG/MAG-Verfahren.
– Abschmelzleistung, Ausbringung und elektrische Leitfähigkeit sind bei automatisierten Verfahren (z. B. UP, Fülldrahtelektroden) wichtige Kenngrößen für Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit.
Reinheitsgrad und Oberflächenzustand
Saubere, oxide- und fettfreie Oberflächen der Drahtelektrode bzw. des Schweißstabes sind Voraussetzung für porenfreie Schweißnähte und eine stabile Lichtbogenführung.
Normung und Zulassungen
Die Auswahl orientiert sich oft an den Katalogen der Hersteller und den einschlägigen Normen (z. B. DIN EN ISO 2560 für Stabelektroden, AWS A5.x-Serien für Drahtelektroden), um die Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Insgesamt sollte der Schweißzusatzwerkstoff genau auf die Anforderungen des Werkstücks und des jeweiligen Schweißprozesses abgestimmt sein, um dauerhafte und hochwertige Schweißverbindungen zu erzielen.
Sind die Schweißzusatzwerkstoffe von Unitron sofort verfügbar?
Ja! Dank unserer modernen Lagerhaltung und optimierten Logistik halten wir alle gängigen Schweißzusatzwerkstoffe – auch in großen Mengen – jederzeit für Sie vorrätig. Darüber hinaus können wir auf Anfrage schnell und unkompliziert auch spezielle oder kundenspezifische Zusatzwerkstoffe für Sie beschaffen.
Welche Vorteile bieten die Schweißzusatzwerkstoffe von Unitron?
– Große Auswahl an Schweißzusätzen für unterschiedlichste Anwendungen und Materialien
– Hohe Verfügbarkeit durch moderne Lagerhaltung – auch in großen Mengen sofort lieferbar
– Erstklassige Qualität von führenden Markenherstellern
– Umfassendes Know-how – wir helfen Ihnen, den passenden Zusatzwerkstoff für Ihr Projekt zu finden
– Zuverlässige Lieferung für eine reibungslose Materialversorgung
Welche Schweißverfahren kann ich mit den Zusatzwerkstoffen von Unitron durchführen?
Unsere Produkte eignen sich für verschiedene Schweißverfahren, darunter:
– Lichtbogenhandschweißen (E-Hand) mit Stabelektroden
– MIG/MAG-Schweißen mit Drahtelektroden
– WIG-Schweißen für besonders saubere Schweißnähte
– Fülldrahtschweißen für hohe Abschmelzleistung
– Unterpulverschweißen (UP) für hochproduktive Schweißarbeiten
– Gasschweißen mit entsprechenden Schweißstäben
– Metallspritzverfahren mit speziellen Metallaufspritzpulvern
Kann ich individuelle Beratung zu den passenden Schweißzusätzen erhalten?
Ja! Unser erfahrenes Fachteam berät Sie gerne persönlich und hilft Ihnen, die optimalen Schweißzusatzwerkstoffe für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail – wir finden die beste Lösung für Sie.