Hitzeschutz

Unser umfassendes Produktportfolio bietet hitzebeständige Gewebe, die speziell für den anspruchsvollen Einsatz entwickelt wurden:

  • Qualität aus der EU

  • Hitzebeständig bis zu 1.000 °C – Schutz in jeder Umgebung

  • Schnelle Lieferung – auch in großen Mengen

  • Besonders geeignet für den maritimen Bereich

  • Kundenspezifische Sortimentsberatung

Hitzeschutz - Unitron
Logo Hase Safety Gloves
HKO_Logo
MIG WLED Logo
Lincoln Logo_mit R
Fronius Logo
Unitron_Fremdlogos_widmann
Unitron_Fremdlogos_siegmund
Unitron_Fremdlogos_oberlikon
Unitron_Fremdlogos_kobelco
Unitron_Fremdlogos_kjellberg
Unitron_Fremdlogos_kemper
Unitron_Fremdlogos_jutec
Unitron_Fremdlogos_ipglaser
Unitron_Fremdlogos_ibeda
Unitron_Fremdlogos_harris
Unitron_Fremdlogos_greggersen
GCE Logo
Unitron_Fremdlogos_felder
Unitron_Fremdlogos_dratec
Unitron_Fremdlogos_dinse
Unitron_Fremdlogos_danrobotics
Unitron_Fremdlogos_böhlerwelding
Unitron_Fremdlogos_corodur
Unitron_Fremdlogos_castolineutectic
Unitron_Fremdlogos_esab
Unitron_Fremdlogos_lorch
Unitron_Fremdlogos_fontargen
Unitron_Fremdlogos_utp

Hitzeschutz für echte Experten.

In der Schweißtechnik sind Hitzeschutzlösungen essenziell, um Personen, Oberflächen und Maschinen vor Temperaturen bis zu 1.000 °C zu schützen. Unsere in der EU produzierten Gewebe bieten als passiver Brandschutz maximale Sicherheit. Dank chargengeführter Herstellung gewährleisten sie höchste Qualität, Rückverfolgbarkeit und konstante Verfügbarkeit. Die robusten Materialien widerstehen Funkenflug, Strahlungshitze und Schweißspritzern – ideal für den industriellen und maritimen Einsatz. Unsere hitzebeständigen Gewebe schützen sensible Bereiche zuverlässig.

Mit unserem umfassenden Produktportfolio bieten wir stets verfügbare, leistungsstarke Lösungen für den professionellen Hitzeschutz. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung!

Häufige Fragen zum Thema Hitzeschutz

Warum ist Hitzeschutz in der Schweißtechnik wichtig?

Hitzeschutz in der Schweißtechnik ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Es schützt nicht nur das Personal, sondern auch Maschinen, Bauteile und andere Materialien vor den potenziellen Gefahren, die mit Schweißprozessen verbunden sind.

1. Schutz vor Verbrennungen und Verletzungen: Schweißer sind direkt den Gefahren durch Funken, hohe Temperaturen und Schweißspritzer ausgesetzt. Ohne adäquaten Schutz können schwere Verbrennungen und Verletzungen die Folge sein. Hitzeschutzgewebe verhindern, dass heiße Funken die Haut erreichen und schützen vor Verbrennungen.

2. Vermeidung von Materialschäden: Hochtemperatur- und Funkenflug können Bauteile und Maschinenoberflächen beschädigen. Besonders empfindliche Oberflächen wie Lackierungen, Kunststoffe oder elektronische Bauteile müssen vor direkten Hitzeeinwirkungen geschützt werden. Unsere Gewebe bieten effektiven Schutz und verhindern Materialveränderungen oder -schäden.

3. Brandgefahr: Durch Funkenflug kann schnell etwas in Brand geraten, insbesondere in Umgebungen mit leicht entzündlichen Materialien oder Flüssigkeiten. Der Einsatz von hitzebeständigen Geweben reduziert das Risiko von Bränden erheblich, da sie Funkenflug und Strahlungshitze blockieren.

Wie hitzebeständig sind die Gewebe?

Unsere Hitzeschutzgewebe bieten einen zuverlässigen Schutz bei extrem hohen Temperaturen bis zu 1.000 Grad Celsius. Dieser Schutz ist nicht nur wichtig, um die Gesundheit und Sicherheit von Schweißern und anderen Arbeitnehmern zu gewährleisten, sondern auch, um empfindliche Bauteile und Oberflächen vor Schäden durch hohe Temperaturen und Funkenflug zu schützen.

Beispiele für Anwendungen, in denen diese Gewebe besonders wichtig sind:

– Schutz des Personals: Schweißer sind direkt der Gefahr von Funken und Schweißspritzern ausgesetzt. Durch den Einsatz von hitzebeständigen Geweben wird das Risiko von Verbrennungen oder Verletzungen erheblich verringert.
– Schutz von Maschinen und Bauteilen: In der Schweißtechnik können Funken und hohe Strahlungshitze empfindliche Maschinenoberflächen beschädigen. Unsere Gewebe verhindern, dass diese Oberflächen durch die Hitzeeinwirkung verfärben oder ihre Funktionalität verlieren.
– Vermeidung von Brandgefahren: Funkenflug kann leicht zu Bränden führen. Unsere Gewebe bieten einen passiven Brandschutz, der das Risiko von Bränden durch Funken oder heiße Schweißspritzer minimiert. Besonders in der Automobilproduktion oder der Fertigung von Metallbaukonstruktionen ist dieser Schutz entscheidend.

Wo werden die Gewebe produziert?

Alle unsere Hitzeschutzgewebe werden ausschließlich in der EU unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und sind für den dauerhaften Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt. Sie sind jederzeit verfügbar, sodass Ausfallzeiten und Lieferengpässe vermieden werden.

Was bedeutet chargengeführte Produktion?

Dank der chargengeführten Produktion profitieren unsere Kunden von:

– Höchster Rückverfolgbarkeit – Jede Charge wird dokumentiert und ermöglicht eine exakte Nachverfolgung des Produktionsprozesses. Dies sorgt für eine gleichbleibende Qualität und Transparenz.
– Maximaler Sicherheit – Durch standardisierte Produktionsprozesse können wir Materialabweichungen ausschließen, was eine sichere und zuverlässige Nutzung der Gewebe garantiert.
– Optimierter Planbarkeit – Eine gut organisierte und verlässliche Lieferkette gewährleistet, dass unsere Produkte immer verfügbar sind und keine unnötigen Lieferengpässe auftreten.

Für welche Anwendungen sind die Gewebe geeignet?

Unsere Hitzeschutzlösungen werden in der Industrie, Schweißtechnik und besonders in der Marine eingesetzt. Dort schützen sie Schiffsrümpfe, technische Anlagen und Personal in Bereichen mit hohen Temperaturen und Funkenflug. Die hohe Qualität und Verlässlichkeit unserer Gewebe machen sie zur bevorzugten Wahl in der Schifffahrtsindustrie.